INITIATIVE DES 1. FC LOK GEWÜRDIGT

Gerlinde Rohr erhält Sächsischen Verdienstorden

Soziales Nestwärme Startseite

Am vergangenen Mittwoch hat Frau Dr. Gerlinde Rohr erhielt aus den Händen des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer den Sächsischen Verdienstorden erhalten. Im September 2024 hatten Aufsichtsrat und Präsidium des Ersten Deutschen Fußballmeisters Frau Dr. Rohr für die Verleihung vorgeschlagen. In seiner Laudatio würdigte der Ministerpräsident insbesondere die von ihr maßgeblich unterstützten jährlich stattfindenden Projektwochen mit den U15-Jugendmannschaften des 1. FC Lok.

Gerlinde Rohr war bis zu ihrem Eintritt in den Vorruhestand Ende 2018 Leiterin des Leipziger Sportmuseums. Seit 2021 unterstützt sie gemeinsam mit dem Erich-Zeigner-Haus e.V. den 1. FC Lok bei der Erforschung seiner wechselvollen Geschichte. Durch die Untersuchung der Schicksale jüdischer Mitglieder des VfB Leipzig, einem Vorgänger des 1. FC Lok, in den Jahren zwischen 1933 und 1945 wird in jährlichen Projekten mit den jeweiligen U15-Jugendmannschaften des 1. FC Lok sowohl unter den Jugendlichen als auch deren Trainern das Bewusstsein für das Entstehen von Diskriminierung und Ausgrenzung geschärft. Bisher fanden bereits vier Workshops mit den U15-Jugendmannschaften des 1. FC Lok statt. Bleibende Zeugnisse dafür sind sogenannte "Stolpersteine" für die Vereinsmitglieder, welche Forschungsgegenstand der Workshops waren und jeweils im Jahr darauf im Leipziger Stadtgebiet verlegt wurden. So setzte der Verein 2022 der Familie Rotter (darunter Fritz Egon Rotter, Torhüter und Vereinsfunktionär) ebenso ein Denkmal wie 2023 Gyula Kertesz (Trainer der 1. Mannschaft) und Dr. med. Willy Michaelis (Vereinsarzt). Die nächste Stolpersteinverlegung für Leon Dressler (Spieler der 1. Mannschaft) wird im Frühjahr 2026 stattfinden.

Durch ihre herausragende Arbeit ist es vor allem Frau Dr. Rohr zu verdanken, dass der 1. FC Lok der erste und bisher einzige Fußballverein in den neuen Bundesländern ist, der einen Stolperstein vor seinem Stadion verlegt hat, und zwar den für Gyula Kertesz.

Als Zeichen dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Sachsen und seine Bevölkerung wurde der Verdienstorden des Freistaates Sachsen vom damaligen Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf 1996 für hervorragende Verdienste um den Freistaat Sachsen gestiftet. Ihn können in- und ausländische Persönlichkeiten für Leistungen erhalten, die insbesondere im politischen, sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Bereich sowie auf dem Gebiet der Umwelt dem Wohl der Allgemeinheit dienen. Die Zahl der Ordensträger darf nicht höher als 500 sein.

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählennur notwendige