"Mit Karte bitte!"

Startseite

Nach einem erfolgreichen Testlauf am Jahresende 2024, bei dem die Zuschauer des 1. FC Lokomotive Leipzig an ausgewählten Cateringständen im Bruno-Plache-Stadion bargeldlos bezahlen konnten, gehen der Traditionsverein und die Sparkasse Leipzig nun eine langfristige Partnerschaft ein. Ziel ist es, die Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens im Stadion weiter auszuweiten und dauerhaft zu etablieren. Die Zusammenarbeit zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und der Sparkasse Leipzig markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung moderner Stadioninfrastruktur. Für die Zuschauer bedeutet dies eine Verbesserung des Stadionerlebnisses, für den Caterer Landgasthof Gut Graßdorf eine Erleichterung bei der Abwicklung von Bargeld am Spieltag. 

Olaf Klose, Vorstandsmitglied der Sparkasse Leipzig:
🗣 Wir freuen uns sehr, den 1. FC Lokomotive Leipzig und dessen Caterer, den Landgasthof Gut Graßdorf, künftig mit unseren Leistungen rund um das bargeldlose Bezahlen unterstützen zu können. Von der Kooperation profitieren vor allem auch die Fans im Bruno-Plache-Stadion: Schnelles und komfortables Bezahlen am Wurst- oder Getränkestand bedeutet ein angenehmeres Stadionerlebnis – schließlich bleibt so mehr Zeit, um das Spielgeschehen zu verfolgen. 

Stimmen zur Partnerschaft: Alexander Voigt, Geschäftsführer des 1. FC Lokomotive Leipzig: 
🗣 „Mit der Sparkasse Leipzig haben wir einen starken und regional verwurzelten Partner gefunden, der uns dabei unterstützt, das Erlebnis unserer Fans im Stadion weiter zu verbessern. Der erfolgreiche Testlauf hat gezeigt, dass unsere Zuschauer die neue Bezahlmöglichkeit sehr gut annehmen. Die Erweiterung des bargeldlosen Bezahlens ist ein weiterer Schritt, um den Service im Bruno-Plache-Stadion auf ein komfortableres Niveau zu heben.“ 

Christian Dölitzsch, Leiter Spieltag beim Landgasthof Gut Graßdorf: 
🗣 „Die Einführung des bargeldlosen Bezahlens hat uns an den Spieltagen in der Testphase bereits entlastet. Der Aufwand beim Cash-Handling ist gesunken und gleichzeitig konnten wir die Abläufe an den Cateringständen effizienter gestalten. Perspektivisch erwarten wir durch das bargeldlose Bezahlen auch eine Erweiterung unseres Umsatzes. Wir freuen uns, dass dieser Service im Stadion sich schon bald etablieren wird und sind gespannt auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Verein und der Sparkasse Leipzig.“ 

Die Umstellung auf bargeldloses Bezahlen wird schrittweise erfolgen. Bis zum Sommer 2025 sollen weitere Cateringstände im Stadion mit den notwendigen technischen Voraussetzungen ausgestattet sein. Fans können dann bequem per Karte oder Smartphone bezahlen und so von einem schnelleren und reibungsloseren Service profitieren. 


Über die Sparkasse Leipzig:
Die Sparkasse Leipzig ist starker Finanzdienstleister in der Region. Sie seht für Innovation und Kundennähe und bietet – neben modernen Lösungen für den Alltag – umfassende Beratungsleistungen für Kundinnen und Kunden jeden Alters. Junge Menschen profitieren von speziell zugeschnittenen Angeboten wie einem GiroKonto mit kostenfreier Kontoführung oder Sparplänen. Auf dem Weg in die eigenen vier Wände ist die Sparkasse ebenfalls ein starker Partner. Und ältere Kunden werden beispielsweise bei der Finanzplanung für den Ruhestand individuell unterstützt. So verbindet die Sparkasse Leipzig Tradition und Zukunft in optimaler Weise. 

Über den 1. FC Lokomotive Leipzig: 
Der 1. FC Lokomotive Leipzig ist einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands, ist Tabellenführer in der Regionalliga Nordost, hat eine treue Fangemeinde und einen Zuschauerschnitt von über 5.500 Zuschauern. Mit der Einführung innovativer Lösungen setzt der Verein auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Weiterentwicklung seiner Infrastruktur. 

Über den Landgasthof Gut Graßdorf: 
Der Landgasthof Gut Graßdorf aus Tauch bei Leipzig betreut seit vielen Jahren die Cateringstände im Bruno-Plache-Stadion und steht für regionale und hochwertige Gastronomie. Den Landgasthof findet man in einer sehr idyllischen Lage in den historischen Räumen eines alten Gutshofes ländlich gelegen in Taucha bei Leipzig. Der Landgasthof diente in der Mitte des 16. Jahrhunderts als Rittergut. In den großzügigen Räumlichkeiten feiert man Geburtstage, Familienfeiern, Schulanfänge, Hochzeiten, Geschäftsessen, Empfänge oder einfach Wiedersehensfeiern mit alten Freunden.

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählennur notwendige