NAMENSWEIHE FÜR „FRANZ-JOSEF-WERNZE-HALLE“

1. FC Lokomotive Leipzig ehrt großen Förderer und Wegbereiter

Startseite

Im Rahmen einer feierlichen Namensweihe wurde am vergangenen Freitag die Ballspielhalle auf dem Gelände des 1. FC Lokomotive Leipzig offiziell in „Franz-Josef-Wernze-Halle“ umbenannt. Zahlreiche Gremienmitglieder und Mitarbeiter nahmen an der Veranstaltung teil. Gekommen war zudem Christine Wernze, die Witwe des 2023 verstorbenen Mäzens, sowie Familienangehörige und Freunde. Mit der Umbenennung würdigt der Verein das herausragende Engagement und die außergewöhnliche Verbundenheit von Franz-Josef Wernze, der als Förderer, Sponsor und Freund maßgeblich zur positiven Entwicklung unseres Clubs beigetragen hat. Bereits 2020 würdigten die Mitglieder des Vereins seine Verdienste mit der einstimmigen Ernennung zum Ehrenmitglied.

Herausragendes Engagement als Hilfe zur Selbsthilfe

Als Franz-Josef Wernze 2013 – auf Vermittlung seines Freundes und unseres damaligen Trainers Heiko Scholz – zum 1. FC Lok stieß, befand sich der Verein in einer sportlich und wirtschaftlich äußerst schwierigen Lage. Auch das Vereinsgelände rund um das Bruno-Plache-Stadion war dringend sanierungsbedürftig. Mit Tatkraft, Expertise und großem persönlichen Einsatz packte der Unternehmer an. „Hilfe zur Selbsthilfe“ war sein Credo, das er nicht nur aussprach, sondern lebte: Er unterstützte, förderte, gab Impulse und ließ gleichzeitig stets Raum für eigene Verantwortung und Entwicklung. Sein Engagement legte den Grundstein dafür, den Club wieder auf ein wirtschaftlich stabiles Fundament zu stellen. Unter seiner maßgeblichen Beteiligung gelang es, im sportlichen Bereich ab 2018 wieder unter professionellen Bedingungen zu arbeiten. Die Erfolge der letzten Jahre – die Regionalliga-Meisterschaften 2020 und 2025 sowie die drei Landespokalsiege (2021, 2023, 2025) – tragen daher sichtbar auch seine Handschrift.

Wichtige Weichenstellungen für die Zukunft

Besonders im infrastrukturellen Bereich bleiben die Spuren von Franz-Josef Wernze unübersehbar. 2015 unterstützte er den Verein entscheidend dabei, die Markenrechte am Lok-Logo zurück in den Vereinsbesitz zu holen. Seitdem fließen sämtliche Einnahmen aus dem Fanartikelgeschäft vollständig in die Vereinskasse und bilden einen stabilen wirtschaftlichen Pfeiler. Im selben Jahr konnte der 1. FC Lok das Erbbaurecht am Bruno-Plache-Stadion erwerben – ein Meilenstein, der ohne Wernzes Unterstützung nicht realisierbar gewesen wäre. Darauf aufbauend wurden Investitionen von inzwischen mehr als zehn Millionen Euro in die bauliche Infrastruktur getätigt, darunter der Bau unseres ersten Kunstrasenplatzes, der Bau einer Regenwasserzisterne, die Teilsanierung der Haupttribüne, der Einbau der Rasenheizung, die Erneuerung des Spielfelds, der Bau des Presseturms sowie aktuell die Errichtung zweier weiterer Kunstrasenfelder.

Ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit

Die Umbenennung der Ballspielhalle wurde bewusst gewählt, denn sie war 2017/18 das erste große Infrastrukturprojekt, das dank Franz-Josef Wernzes Unterstützung umgesetzt werden konnte – ein sichtbarer Beginn des infrastrukturellen Aufbruchs beim 1. FC Lok Leipzig. Franz-Josef Wernze verstarb am 27. April 2023 nach schwerer Krankheit im Alter von nur 74 Jahren. Sein Wirken bleibt auf unserem Vereinsgelände jedoch lebendig. Die „Franz-Josef-Wernze-Halle“ soll künftig nicht nur ein Ort des Trainings und der Förderung des Nachwuchses sein, sondern auch ein dauerhaftes Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit des Vereins gegenüber einem großartigen Freund und Förderer. Franz-Josef Wernze hat uns nicht nur finanziell unterstützt, sondern uns Vertrauen geschenkt und Perspektive gegeben. Mit der Namensgebung möchten wir sein außergewöhnliches Engagement würdigen und sein Vermächtnis allen Besuchern sichtbar machen.

Spende für die Eisenbahner-Talente-Schule

Im Rahmen der Namensweihe durfte sich der Verein zudem über eine besondere Geste freuen: Christine Wernze überreichte im Namen der Stiftung Kinderträume der ETL-Gruppe eine Spende in Höhe von 3.000 Euro zugunsten der Eisenbahner-Talente-Schule des 1. FC Lok. Mit dieser Unterstützung wird gezielt die Nachwuchsarbeit des Vereins gefördert – ganz im Sinne von Franz-Josef Wernze, dem die Entwicklung junger Talente stets ein wichtiges Anliegen war. Der 1. FC Lok Leipzig bedankt sich ganz herzlich für dieses erneute Zeichen der Verbundenheit und Förderung.

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählennur notwendige