Bereits in der vergangenen Woche war in der VIP-Lounge des Bruno-Plache-Stadions der „Runde Tisch Gemeinwohl“ zu Gast beim 1. FC Lok Leipzig. Mit dabei waren neben zahlreichen Vertretern des Runden Tischs auch Oberbürgermeister Burkhard Jung.
Der „Runde Tisch Gemeinwohl“ trifft sich mehrmals im Jahr und bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Entstanden ist der Runde Tisch 2022 aus dem Leipziger GemeinwohlAtlas der Handelshochschule Leipzig – HHL. Die Stadt der Friedlichen Revolution und der historischen Runden Tische besinnt sich damit auf ihre Stärken: Den offenen Dialog, den Mut zur Veränderung und die Fähigkeit, gemeinsam Großes zu bewegen. Gemeinsames Ziel: Das Wohl der Stadt, ihrer Bürger und die Region zu fördern.
Entwickelt und realisiert werden sollen hier konkrete Projekte für ein starkes Leipzig. Aktuell gehören zum „Runden Tisch“ 45 Institutionen aus verschiedenen Bereichen der Stadtgesellschaft, darunter auch der 1. FC Lok Leipzig. Ein wichtiges Projekt ist das Gemeinwohlparlament Leipzig, bei dem jeder Mitglied werden, in einen Gemeindewohltopf einzahlen und über dessen Verwendung mitbestimmen kann.
Mehr über den Runden Tisch Gemeinwohl und dessen Projekte erfahren: https://www.forumgemeinwohl.org/runder-tisch-leipzig
Mehr über das Gemeinwohlparlament: https://www.gemeinwohlparlament-leipzig.de/