WORKSHOPS GESTARTET!

Gremienmitglieder, Mitarbeiter, Fans und Mannschaft beim ersten Termin

Soziales Nestwärme

Beim ersten Workshop für Zivilcourage war gestern neben Gremienmitgliedern, Mitarbeitern der Geschäftsstelle und Fans auch fast die komplette Regionalliga-Mannschaft des 1. FC Lok vertreten. Im Mittelpunkt stand das anspruchsvolle und aktuelle Thema „Antisemitismus von der politisch Linken und Rechten“.

Nach der Eröffnung durch Lok-Präsidiumsmitglied Michael Weichert sowie den Geschäftsführer des Erich-Zeigner-Hauses, Henry Lewkowitz, wurde rund zwei Stunden lang intensiv gearbeitet, reflektiert und diskutiert. Die Teilnehmer setzten sich dabei nicht nur mit historischen Hintergründen auseinander, sondern analysierten auch gegenwärtige Erscheinungsformen von Antisemitismus im Alltag und in der Gesellschaft. Der Workshop bot allen Beteiligten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen einzubringen und gemeinsam Wege zu entwickeln, wie man couragiert gegen menschenfeindliche Einstellungen auftreten kann.

Hier noch einmal die vier weiteren Workshop-Termine und -Themen:

• 24.11.2025, 18-20 Uhr: Demokratiegeschichte Leipzigs und ihre Bedeutung für die Gegenwart
• 03.12.2025, 18-20 Uhr: Alltagsrassismus erkennen und begegnen
• 11.12.2025, 18-20 Uhr: Zur Politischen Dimension von Erinnerungskultur und ihre Infragestellung von Links und Rechts
• 15.12.2025, 18-20 Uhr: Erfolgreich Argumentieren gegen Rechtsextremismus

Wer an einem der Termine teilnehmen möchte, kann sich gerne telefonisch (0341/8709507) oder unter folgender Mail-Adresse anmelden: workshops@erich-zeigner-haus-ev·de
 

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählennur notwendige