Spielbericht
Das LOK-Buch
Regionalliga Nordost 2024/2025
30. Spieltag
2 : 1 | ![]() | |
Hertha 03 Zehlendorf | 1. FC Lokomotive Leipzig | |
20.04.2025 13:00 Uhr | Stadion Lichterfelde | - Zuschauer |
KEINE PUNKTE GEGEN ZEHLENDORF
+++ Hertha 03 Zehlendorf – 1. FC Lok Leipzig 2:1 (1:1) +++
Es ist ein kleiner Dämpfer im Meisterschaftskampf: Am Ostersonntag hat Lok Leipzig bei Hertha 03 Zehlendorf nach früher Führung mit 2:1 verloren. Lok nutzte die Chancenvorteile in der ersten Halbzeit nicht mit der notwendigen Effizienz und musste am Ende auch der englischen Woche Tribut zollen.
In Anbetracht der Personallage gab es keine Überraschungen in der Startaufstellung. Cevis begann im offensiven Mittelfeld, Klump startete als Linksverteidiger.
Von Beginn an gestaltete sich die Partie sehr ausgeglichen. Zehlendorf merkte man an, dass sie im Kampf um den Klassenerhalt alles in die Waagschale warfen.
Die erste große Chance hatte der Tabellenführer: Ein langer Ball kam genau auf Cevis, der die Kugel nur knapp am Kasten vorbeischob (5.). Doch auch die Berliner kamen kurz darauf das erste Mal gefährlich vor das Lok-Tor, ein Distanzschluss von Baro ging nur einen Meter am Kasten vorbei (7.).
Die beste Möglichkeit in der Anfangsphase hatte nach einer Viertelstunde Verkamp, doch seinen Kopfball nach Klump-Flanke parierte Zehlendorf-Keeper Amankona. Es war ein munteres Spiel, in dem beide Mannschaften nach vorne spielten. Folgerichtig dauerte es nicht lange, bis es das erste Mal klingelte: Verkamp zog aus spitzem Winkel ab, Amankona parierte. Allerdings traf er bei seinem Klärungsversuch den Kopf eines Abwehrspielers, von dem der Ball hinter die Linie prallte (25.). Führung für Lok durch ein Eigentor!
Es dauerte allerdings keine drei Minuten, bis Zehlendorf zurückschlug. Hartl zog einen Freistoß aus zentraler Position direkt aufs Tor, der Ball schlug unhaltbar für Naumann in den Maschen ein. In der Folge hatten die Berliner bis zur Halbzeit etwas mehr vom Spiel, ohne groß gefährlich zu werden. So blieb es zur Pause beim 1:1.
Der Start in den zweiten Durchgang war sehr wild. Lok erarbeitete sich einige Chancen. Dombrowas Schuss ging knapp vorbei (52.), kurz darauf war Amankona gegen den Außenverteidiger zur Stelle (54.). Doch die schnörkellos vorgetragenen Konter der Zehlendorfer waren fast immer brandgefährlich. Und genau so eine Aktion mündete dann auch in der Führung für die Heimmannschaft: Lok verlor den Ball, Henneke marschierte durchs Zentrum, wurde nicht angegriffen und traf aus 20 Metern ins Netz (64.). Die abstiegsbedrohten Berliner hatten das Spiel gedreht!
Lok reagierte umgehend. Der eingewechselte Ziane versuchte es per Direktannahme, doch scheiterte an einer starken Parade von Zehlendorfs Torwart (74.). Kurz darauf hielt Naumann zweimal bärenstark die Leipziger Mannschaft im Spiel (76.).
Die beste Möglichkeit auf den Ausgleich hatte Maderer: Nach Flanke von Dombrowa ging sein Kopfball nur an die Latte, auch der Nachschuss-Fallrückzieher von Cevis ging vorbei (80.).
Lok rannte zwar bis zum Ende an, es half aber alles nichts. Trotz insgesamt 15 Abschlüssen gelang kein weiteres Tor. Nach vierminütiger Nachspielzeit war die Partie zu Ende und die Niederlage stand fest.
Es war der erste Punktverlust in dieser Saison gegen eine Berliner Mannschaft. Jetzt heißt es, Mund abputzen und weiter kämpfen! Nächste Woche Freitag ist Greifswald zu Gast im „Bruno“, Anpfiff ist 19 Uhr. Kommt alle vorbei, unterstützt die Mannschaft! Noch vier Spiele bis zu unserem großen Ziel!
Tore: 0:1 Enke (25./ET), 1:1 Hartl (28.), 2:1 Henneke (64.)
Hertha 03 Zehlendorf: Amankona – Kastrati (68. Abé), Enke, J. Wilton, Yoldas – Henneke, Reimann – Hartl (68. Weber), Vieira, Wagner (90. Stiller) – Baro (84. Ihbe)
1. FC Lok Leipzig: Naumann – Klump, Wilton, von Piechowski, Dombrowa – Abderrahmane (89. Aracic), Piplica (67. Ziane) – Ballo (67. Ogbidi), Cevis, Verkamp – Maderer
Zuschauer: 1.029
Gelbe Karten: Reimann, Hennecke, Vieira (alle Zehlendorf), von Piechowski, Piplica (beide Lok)
Tabelle
Pl. | Verein | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|
1. (1) | 1. FC Lokomotive Leipzig | 37 | 68 | |
2. (2) | Hallescher FC | 26 | 61 | |
3. (4) | FSV Zwickau | 2 | 55 | |
4. (3) | FC Rot-Weiß Erfurt | 17 | 53 | |
5. (5) | FC Carl Zeiss Jena | 20 | 49 | |
6. (6) | Greifswalder FC | 12 | 47 | |
7. (9) | Chemnitzer FC | 11 | 44 | |
8. (8) | BFC Dynamo | 7 | 44 | |
9. (7) | VSG Altglienicke | 7 | 43 | |
10. (10) | Hertha BSC II | -6 | 41 | |
11. (11) | ZFC Meuselwitz | -14 | 37 | |
12. (12) | SV Babelsberg 03 | -6 | 34 | |
13. (13) | Hertha 03 Zehlendorf | -8 | 32 | |
14. (15) | BSG Chemie Leipzig | -21 | 32 | |
15. (14) | FC Viktoria Berlin | -21 | 29 | |
16. (17) | FSV Luckenwalde | -16 | 28 | |
17. (16) | FC Eilenburg | -17 | 27 | |
18. (18) | VFC Plauen | -30 | 18 | |
Nächstes Spiel


Bruno-Plache-Stadion